Was ist Krypto-Einsatz?
Allerdings gab es in letzter Zeit einen gewissen Widerstand gegen den „traditionellen“ Bergbau. Dies liegt daran, dass der Bergbau sehr energieintensiv sein kann, was bedeutet, dass viel Strom verbraucht wird, was erhebliche Umweltschäden verursacht. Der CO2-Fußabdruck einiger Kryptowährungen ist beträchtlich, was zu Bedenken geführt hat, ob Kryptos mehr Probleme verursachen als sie lösen.
Kryptowährungen sind fast immer dezentralisiert. Da sie dezentralisiert sind, brauchen sie etwas, um sie alle auf die richtige Seite zu bringen. Der von ihnen verwendete Prozess wird als Konsensmechanismus bezeichnet.
Kryptos, die auf traditionellem Mining basieren, werden Proof-of-Work genannt. Beim Proof-of-Work werden Daten zum Krypto-Mining verwendet. Es verwendet Datenprozesse, um Transaktionen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie nicht wiederholt werden. Proof-of-Work funktioniert nur bei einfacheren Blockchains wirklich. Bitcoin beispielsweise kann Proof-of-Work verwenden, da die Kette selbst ziemlich einfach ist. Bei anderen Blockchains wird der Proof-of-Work jedoch sehr ineffizient, je komplexer die Prozesse werden. Das System verstopft, Transaktionen werden langsamer und die Gebühren steigen, was die Kunden verärgert.
Andere Systeme nutzen Krypto-Absteckungen, um dieses Problem zu umgehen, indem sie ihre eigenen Blockchains aufbauen. Die Idee ist, dass Menschen Blöcke zu einer Blockchain hinzufügen können, ohne Mining betreiben zu müssen. Stattdessen können sie die Kryptomünzen, die sie bereits haben, in einer speziellen Wallet sperren, sie dadurch „staken“ und im Gegenzug irgendwann einen Block zur Blockchain hinzufügen können. Dies bedeutet, dass Menschen in einigen Fällen (zumindest theoretisch) an neue Münzen gelangen können, ohne große Mengen potenziell ökologisch bedenklicher Rechenleistung zu verbrauchen.
Auch das Abstecken in Kryptowährungen ist theoretisch um einiges schneller als das Mining, was bedeutet, dass es weniger Hindernisse und Engpässe gibt. Und was vielleicht noch wichtiger ist: Transaktionen sind auch günstiger. Dieser Konsensmechanismus wird Proof-of-Stake genannt.
Die potenziellen Vorteile des Krypto-Einsatzes
Beim Staking erhalten Sie bei einigen Protokollen nicht nur Belohnungen für die von Ihnen eingesetzte Münze, sondern geben auch Governance-Token aus, die es Ihnen ermöglichen, mitzubestimmen, wie das Netzwerk betrieben wird. Dies bedeutet, dass Sie sich stärker in die Welt der Krypto eingebunden fühlen können.
Bei einigen Protokollen können Sie sich auch mit anderen Stakern zusammenschließen, um einen Staking-Pool zu erstellen, der es den Leuten ermöglicht, ihre gestaketen Kryptowährungen zu bündeln und an den Belohnungen teilzuhaben, wenn sie für die Validierung von Blöcken in der Blockchain ausgewählt werden.
Es gibt einen weiteren Prozess namens Cold Stake, bei dem abgesteckte Münzen in einem Offline-Wallet aufbewahrt werden. Dies funktioniert nur dann wirklich, wenn es um eine wirklich große Menge an virtuellem Bargeld geht, hat aber den Vorteil, dass es viel sicherer ist, als es in einer Online-Geldbörse aufzubewahren.
Es gibt keine „beste Kryptowährung zum Abstecken“. Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine Blockchain verwenden, die Proof-of-Stake unterstützt (Beispiel: Bitcoin ist Proof-of-Work und erlaubt kein Staking). Wie immer ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene Recherche durchführen, um sich über die potenziellen Risiken und Vorteile im Klaren zu sein.