Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die ein Peer-to-Peer-Netzwerk aufbaut, das Anwendungscode, sogenannte Smart Contracts, sicher ausführt und überprüft. Intelligente Verträge ermöglichen es den Teilnehmern, ohne eine vertrauenswürdige zentrale Autorität miteinander Transaktionen durchzuführen. Transaktionsdatensätze sind unveränderlich, überprüfbar und sicher im Netzwerk verteilt, sodass die Teilnehmer die volle Kontrolle über die Transaktionsdaten haben und diese einsehen können.
Transaktionen werden von vom Benutzer erstellten Ethereum-Konten gesendet und empfangen. Ein Absender muss Transaktionen signieren und Ether, die native Kryptowährung von Ethereum, als Kosten für die Verarbeitung von Transaktionen im Netzwerk ausgeben.
Vorteile des Aufbaus auf Ethereum
Die große Benutzerbasis von Ethereum ermutigt Entwickler, ihre Anwendungen im Netzwerk bereitzustellen, was Ethereum als primäre Heimat für dezentrale Anwendungen wie DeFi und NFTs weiter stärkt. Zukünftig wird das abwärtskompatible Ethereum 2.0-Protokoll, das sich derzeit in der Entwicklung befindet, ein skalierbareres Netzwerk bereitstellen, auf dem dezentrale Anwendungen aufgebaut werden können, die einen höheren Transaktionsdurchsatz erfordern.
Dezentrale Finanzierung (DeFi)
Durch den Einsatz intelligenter Verträge und verteilter Systeme können Kunden problemlos sichere dezentrale Finanzanwendungen erstellen. DeFi-Unternehmen bieten beispielsweise bereits Produkte an, die Peer-to-Peer-Kredite und -Kreditaufnahmen, die Erzielung von Zinsen auf Kryptowährungsbestände, den Handel über dezentrale Börsen und vieles mehr ermöglichen. Zu den beliebten DeFi-Plattformen gehören Compound, Aave, UniSwap und MakerDAO.
Nicht-fungible Token (NFTs)
Die Eigentumsinformationen werden im Blockchain-Netzwerk aufgezeichnet und verwaltet. Auch in der Gaming-Branche erfreuen sich NFTs wachsender Beliebtheit, da sie die Interoperabilität zwischen Gaming-Plattformen ermöglichen. Das erste NFT-Projekt auf Ethereum war beispielsweise CryptoKitties, das es Kunden ermöglichte, mit NFTs gesicherte digitale Katzen-Sammlerstücke zu sammeln. Gods Unchained ist ein Kartenspiel, bei dem Spieler mithilfe von NFTs den vollständigen Besitz ihrer Spielgegenstände erhalten. NFTs erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da immer mehr Unternehmen versuchen, Vermögenswerte zu tokenisieren und Benutzern fälschungssichere Herkunftsinformationen über ihre Vermögenswerte bereitzustellen.