1BitUP vs. ECOS Cloud Mining 2025: Was ist rentabler? Foto

00 Kommentare

1BitUP vs. ECOS Cloud Mining 2025: Was ist rentabler?

Cloud Mining ist nach wie vor eine der zugänglichsten Möglichkeiten, sich am Bitcoin-Mining zu beteiligen. Im Jahr 2025 werden häufig zwei Plattformen miteinander verglichen: 1BitUP und ECOS. Beide positionieren sich als Marktführer, aber der Unterschied liegt im ROI, den Gebühren und der Flexibilität.


Unternehmensübersicht


1BitUP – Eine kundenorientierte Cloud-Mining-Plattform mit  aktiven Verträgen mit einer Laufzeit von 1 bis 36 Monaten. Die Plattform zeichnet sich durch keine versteckten Gebühren, keine Auszahlungsgebühren und vollen Zugriff auf die Brutto-Mining-Einnahmen aus. Mobile Apps sind sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.

 ECOS – Ein in Armenien registrierter Cloud-Mining-Anbieter. Er bietet hauptsächlich 60-Monats-Verträge an, kombiniert mit Servicegebühren, Auszahlungsgebühren (0,0003 BTC) und einer Mindestauszahlungsgrenze von 0,001 BTC (~110 $). Diese Bedingungen können die Rentabilität einschränken und die Flexibilität für Investoren verringern.

Die folgenden Berechnungen basieren auf 12-Monats-Verträgen und den Daten des 1BITUP-Rechners. Cloud-Mining-Rechner


ROI-Szenarien


Szenario 1: BTC = 110.000 $


1BitUP → Gewinn: +23 $, ROI: 6,8 %

ECOS → Gewinn: +3,8 $, ROI: 1,1 %


➡️ 1BitUP liefert den vollen Ertrag, während die Gewinne von ECOS durch Service- und Auszahlungsgebühren fast zunichte gemacht werden.


Szenario 2: BTC = 150.000


1BitUP → Gewinn: +153,1 $, ROI: 45,6 %


ECOS → Gewinn: +133,9 $, ROI: 41,2 %

➡️ Beide wachsen mit dem BTC-Preis, aber 1BitUP bleibt einfacher und transparenter.


Szenario 3: BTC = 80.000 $


1BitUP → Verlust: −75 $, ROI: −22,3 % (Gelder intakt, warten Sie einfach auf die Erholung).


ECOS → 0 %, da Gebühren und Schwellenwerte die Rentabilität zunichte machen.

➡️ In einem bärischen Szenario können 1BitUP-Anleger abwarten; ECOS-Anleger sehen sich mit gesperrten Geldern konfrontiert und ihre Anfangsinvestition ist verloren.


Endgültiges Urteil


1BitUP erweist sich als flexibler und anlegerfreundlicher, mit Vertragslaufzeiten von 1 bis 36 Monaten, einer transparenten Struktur und ohne versteckte Kosten.

ECOS ist zwar etabliert, bindet Investoren jedoch an lange 60-Monats-Verträge und führt mehrere Einschränkungen ein – Servicegebühren, Auszahlungsgebühren und Schwellenwerte –, die den tatsächlichen ROI schmälern können.

Für Investoren, die Wert auf Transparenz, Flexibilität und echte Rentabilität legen, ist 1BitUP im Jahr 2025 die klare Wahl.

Eugen Tanase

Geschäftsführender Direktor, 1BitUp

Eugen Tanase ist Chief Operating Officer bei 1BitUp. Während seiner langen Karriere im Unternehmensmanagement sammelte er viel Erfahrung in Projekten für erneuerbare Energien, im grenzüberschreitenden Handel mit Energieressourcen und in vielen anderen Bereichen. Ab 2015 beschäftigte er sich mit dezentralen Anwendungen und Blockchain sowie mit dem Bitcoin-Mainstream. Ab 2017 beschäftigte er sich mit WEB3 und Cloud Mining.

9712 min. zum Lesen

0

0 Kommentare

Möglicherweise interessieren Sie sich auch für