Wie funktioniert die Halbierung von Bitcoin?
Bitcoins entstehen durch ein dezentrales System, in dem sogenannte Miner mithilfe leistungsstarker Computersysteme kryptografische Rätsel lösen, um Transaktionen im Bitcoin-Ledger, der sogenannten Blockchain, zu verifizieren und zu validieren. Im Gegenzug erhalten sie eine Vergütung in Form neu geschaffener Bitcoins.
Bitcoin-Mining ist eine Art Wettbewerb. Im Grunde wetteifern die Miner darum, als Erste neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Für jeden hinzugefügten Block erhalten sie als Belohnung eine bestimmte Anzahl neuer Bitcoins. Der Erfinder von Bitcoin hat die Blockbelohnung so programmiert, dass sie in regelmäßigen Abständen halbiert wird.
Die Belohnung für das Mining eines Blocks wird für jeweils 210.000 hinzugefügte Blöcke um die Hälfte reduziert. Derzeit dauert es etwa vier Jahre, so viele Blöcke hinzuzufügen, sodass die Bitcoin-Halbierung in etwa vierjährigen Abständen erfolgt. Die letzte und dritte Halbierung fand im Mai 2020 statt. Die nächste wird für 2024 erwartet.
Theoretisch werden nach der Schaffung von 21 Millionen Bitcoins keine weiteren mehr produziert.
„So wie es auf der Erde nur eine begrenzte Menge Gold gibt, ist die Menge an Bitcoin auf 21 Millionen begrenzt“, sagt Buchi Okoro, CEO von Quidax, einer afrikanischen Kryptowährungsbörse. „Man könnte sich Bitcoin fast als eine natürliche Ressource vorstellen, aber für das Internet. Deshalb wird es auch ‚digitales Gold‘ genannt.“
Warum kommt es zu Bitcoin-Halbierungen?
Da die Halbierungen zu geringeren Mining-Belohnungen führen, wird die Schaffung neuer Bitcoins immer teurer. Mit der Zeit wird jede Münze immer wertvoller. Im Gegensatz dazu verlieren Währungen wie der US-Dollar mit der Zeit zwangsläufig ihre Kaufkraft.
Ob Bitcoin wirklich ein deflationärer Vermögenswert ist, bleibt umstritten.
„Wenn Bitcoin als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen akzeptiert würde, könnte dies auch so interpretiert werden“, erklärt Daniel Waterloo, außerordentlicher Professor für Industrietechnologie und Management am Illinois Institute of Technology. „Allerdings akzeptieren die meisten Unternehmen Bitcoin nicht als Zahlungsmittel, daher ist dies möglicherweise kein guter Weg, um seinen deflationären Wert zu messen.“
Stattdessen ist der Wert von Bitcoin stärker mit der Wirtschaft verbunden, in der er mit der „realen Welt“ verbunden ist, wie z. B. den Kosten für den Strom, der zum Mining der Blöcke erforderlich ist, und der Bereitschaft der Menschen, für die Bitcoins zu zahlen, die die Belohnung für diese Arbeit darstellen. laut Waterloo. „Bitcoin ist dann in dem Sinne deflationär, dass im Laufe der Zeit weniger Münzen zur Verfügung stehen, um eine relativ feste Stromrechnung zu bezahlen, sodass jede Münze mehr wert sein muss als die vorherigen Münzen (vor dem Halbierungsereignis)“, sagt er.
Eine andere Theorie für die Begründung der Bitcoin-Halbierung ist, dass der Erfinder der Kryptowährung wollte, dass ein größerer Anteil der Münzen frühzeitig generiert wird, um Menschen dazu zu verleiten, sich dem Netzwerk als Miner anzuschließen.
Was passiert mit den Bitcoin-Preisen während der Halbierung?
Was den deflationären Aspekt von Bitcoin betrifft, können wir den Kontext in der Geschichte suchen, so Tracy Levine, Leiterin für Datenanalyse und Entscheidungswissenschaft bei der Blockchain Chamber of Commerce.
„Nur drei der insgesamt 64 Halbierungen, die vor 2140 geplant waren, haben stattgefunden“, sagt Levine. „Wenn der Trend zu höheren Hochs und höheren Tiefs nach einer Halbierung anhält, sollte der zukünftige Preis von Bitcoin ebenfalls weiterhin als Inflationsabsicherung gegen andere Darstellungen von v dienen.“
Was passiert, nachdem die maximale Anzahl von Bitcoins ausgegeben wurde?
Die letzte Halbierung wird für das Jahr 2140 vorhergesagt. Danach werden Blockbelohnungen nicht mehr in Form von Bitcoins ausgegeben. Stattdessen werden die Miner mit Gebühren von den Nutzern des Netzwerks belohnt, d. h. den Personen, die Bitcoins kaufen und verkaufen, so dass sie einen Anreiz haben, weiterhin Transaktionen auf der Blockchain zu verarbeiten.
Die finanzielle Seite der Medaille
Die Bitcoin-Halbierung ist ein vielbeachtetes Ereignis, das in Abständen von etwa vier Jahren stattfindet, wobei die erste Halbierung 2012 stattfand. Als Investor ist es wichtig, sich der Bitcoin-Halbierungen bewusst zu sein, da sie in der Vergangenheit zu erheblichen Kursschwankungen geführt haben. Die nächste Halbierung wird für das Jahr 2024 erwartet.